Navigationsmenü
Toggle navigation
Glanzlichter
Highlights
Objekte
Objects
Orte
Places
Karten
Maps
Personen
People
Ausstellungen
Exhibitions
DE
|
EN
Bavarikon-Search
Münchner Stadtmuseum
Startseite
Personen
Porträts
Künstler/Bildautoren
Berufe
Zeitleiste
Technik
Druckgrafiken
Fotografien
Gemälde
Handzeichnungen
Miniaturmalereien
Schattenrisse
Skulpturen
Über diese Sammlung
Kategorie:
Gemälde
Aus Porträtsammlung des Stadtmuseums München
Version vom 28. März 2022, 21:41 Uhr von
Twolf
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(Die Seite wurde geleert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Seiten in der Kategorie „Gemälde“
Folgende 56 Seiten sind in dieser Kategorie, von 56 insgesamt.
A
Adam, Albrecht
Adam, Benno
Adam, Eugen
Albaneder, Johann
Albert, Franz Josef
Albert, Maria Anna
B
Bader, Georg
Baumgartner, Anton
Beich, Joachim Franz
Bodenmüller, Friedrich
Bürkel, Hanno
C
Cannabich, Carl
Caroline, Bayern, Königin
D
Dillis, Johann Georg von
Dorner, Johann Jakob (der Ältere)
E
Edlinger, Johann Georg
Epstein, Miezyslaw
Erler, Erich
H
Harburger, Edmund
K
Kefer, Franz Xaver
Kobell, Franz von
Krempelhuber, Maria Anna von
Krenkl, Franz Xaver
Kurz, Erwin
L
La Mettrie, Julien Offray de
Lachner, Franz Paul
Ludovika, Bayern, Herzogin
Ludwig, Bayern, König, I.
Ludwig, Bayern, König, II.
Ludwig, Bayern, König, III.
Luitpold, Bayern, Prinzregent
Lunglmayr, Anastasia
Lunglmayr, Anna Theresia
Lunglmayr, Franz Xaver
M
Maendl von Deutenhofen, Johann Ludwig
Mages, Josef
Max, Bayern, Herzog
Maximilian Joseph, Bayern, König, I.
Maximilian, Bayern, Kurfürst, I.
Maximilian, Bayern, König, II.
Montez, Lola
P
Posselt, Ernst Ludwig
S
Sandrart, Joachim von
Schichtl, Michael August
Schmidt, Ludwig Friedrich von
Sckell, Friedrich von
Seidl, Gabriel von
Sophie Charlotte, Bayern, Prinzessin
Steyrer, Hans
Strobl, Johann Baptist
Sutner, Josephine
T
Therese, Bayern, Königin
V
Valentin, Karl
W
Wagner, Richard
Westenrieder, Lorenz von
Westermayer, Anton
Münchner Stadtmuseum